
Thermal- und Solewasser - völlig entspannen und neue Kraft schöpfen
Wasseraufbereitung für Thermal- und Solebäder
Die positive Wirkung von Salz auf der Haut ist bekannt. Thermalbäder / Solebäder nutzen diesen Effekt und sind nicht ohne Grund äußerst beliebt (siehe z.B. Driburg Therme).
So schön die Wirkung für den Badegast ist, an die Wasseraufberereitung stellen Thermal- und Solewässer besondere Herausforderungen. Für das Wohlbefinden wesentliche Bestandteile des Wassers führen in der Technik regelmäßig zu massiven Ablagerungen, Verblockungen und regelmäßig erheblicher Korrosion - sofern nicht entsprechend gegengewirkt wird.
Floating
Weniger bekannt ist ein Wellnesstrend, der sich "Floaten" nennt. Hierbei schwebt der Badegast in einer nahezu gesättigten Salzlösung (Totes Meer - Effekt). Ist die Anlage richtig konzipiert, kann der Badegast in sehr kurzer Zeit zu einer Tiefenentspannung gelangen, wie er sie sonst nur durch längere Meditation o.ä. erreicht.
Floatinganlagen stellen sehr hohe Anforderungen an die Wasseraufbereitung: Eine kleine Wassermenge wird von vielen Personen genutzt, hat mit etwa 36°C eine optimale "Bruttemperatur", ist aufgrund des extremen Salzgehalts hochgradig korrosiv und neigt an allen Stellen zu Ausfällungen und Ablagerungen.
EVERS ENGINEERING hat sowohl in Deutschland als auch in Österreich erfolgreich Anlagen zur Aufbereitung solcher Wässer konzipiert und deren Umsetzung begleitet. In Österreich, Hauptmannschaft Klagenfurt, wurde der ursprünglich äußerst skeptische Gesundheitsaufseher ein begeisterter Nutzer der Anlage.
Wir sind Ihr Ansprechpartner bei Thermal- und Solebädern!